Forstamtstraße 9 - 85290 Geisenfeld - Tel.: 08452 735500 - E-Mail: sekretariat@gmsgeisenfeld.de

 

Aktionen im Schuljahr 2021/22




Organisatorisches aus dem Schuljahr 2021/22

Sommerferien 2022

Das vergangene Schuljahr war geprägt von dem Auf und Ab rund um die Corona-Pandemie. Die damit verbundene Situation hat uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt, die es zu bewältigen galt. Dies ist der gesamten Schulfamilie im Miteinander gut gelungen. Hier griffen viele Zahnräder und zwischenmenschliche Mechanismen ineinander. Mittlerweile ist überwiegend wieder Normalität in den schulischen Alltag eingezogen, was wir sehr begrüßen. Schule ist schließlich auch Lebens- und Kulturraum. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, der gesamten Schulfamilie und allen am Prozess Schule Beteiligten schöne, erholsame und vor allen Dingen friedliche Sommerferien zu wünschen. Frieden ist ein hohes Gut, ohne das alle anderen menschlichen Freiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten nur sehr bedingt möglich sind. Es gibt dabei immer einen Weg zum Frieden, auch wenn dieser der letztlich alleinig gangbare Weg ist. Genießen Sie diese kurze Zäsur, diese Zeit des Innehaltens, der Ferien und des Urlaubs. Bleiben Sie gesund!

Während der Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten für das Sekretariat:


Einstellung der verpflichtenden Corona-Testungen und aktuelle Hygieneempfehlungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit Beginn des Monats Mai werden an die Schulen die regelmäßigen Corona-Testungen eingestellt. Dies ist den rückläufigen Infektionszahlen geschuldet. Dennoch ist das Coronavirus SARS-CoV-2 weiterhin stark verbreitet. Die Schule ist ein zentraler Begegnungsraum vieler Menschen. Daher gibt es weiterhin Empfehlungen im Hinblick auf aktuelle Hygienemaßnahmen und das Tragen von Atemschutzmasken. Diese sind in folgendem Anschreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zusammengefasst. Wir bitten Sie, diese zur Kenntnis zu nehmen und zu beachten.

Gleichzeitig freuen wir uns alle über eine sukzessiv wiedereinkehrende Normalität im Schulalltag. Infizierte Personen freilich befinden sich nach wie vor in Isolation und dürfen nicht zur Schule kommen. Wir appellieren hier an Ihre Eigenverantwortung und bitten bei entsprechenden Symptomen zuhause zu bleiben sowie einen Selbsttest vorzunehmen. Wir danken für Ihr Verständnis und die gute Kooperation in den Zeiten der Pandemie.


Neuregelung des Umgangs mit Infektionsfällen an Schulen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

aufgrund organisatorischer Gegebenheiten hat das Bayerische Kultusministerium das Vorgehen bei Infektionsfällen an Schulen vereinfacht. So versucht man auch den wegen der Omikron-Variante stark gestiegenen Inzidenzen Rechnung zu tragen.

Dem Grundsatz nach gelten generell folgende Regelungen:

  • Wie bisher dürfen Schülerinnen und Schüler, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, den Präsenzunterricht nicht besuchen.
  • Wird eine Infektion in der Schule entdeckt, muss die betroffene Person umgehend nach Hause gehen bzw. von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden.
  • Die Quarantäne dauert in der Regel 10 Tage. Sie kann aber nach 7 Tagen mit einem negativen Test beendet werden (PCR-Test oder von medizinischem Fachpersonal durchgeführter Schnelltest), sofern keine Covid-19-typischen Symptome vorliegen.
  • Alle übrigen, negativ getesteten Schülerinnen und Schüler der Klasse besuchen weiter den Unterricht. Die Testungen werden dabei noch einmal ausgeweitet.
  • Bei einer gravierenden Häufung von Infektionsfällen in einer Klasse kann die Schulleitung einen Distanzunterricht für fünf Wochentage für die jeweiligen Schülerinnen und Schüler anordnen
  •  Ergänzende Maßnahmen und Kontaktpersonenregelungen durch das zuständige Gesundheitsamt sind möglich

Weitere Informationen dazu können Sie der entsprechenden Elterninformation des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entnehmen:

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den immer noch gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. Schicken Sie zudem keine Kinder mit auffälligen Krankheitssymptomen in die Schule. Wenden Sie sich bei infizierten Personen in Ihrer Familie unbedingt an das zuständige Gesundheitsamt in Pfaffenhofen, um die weitere Vorgehensweise sowie eventuell notwendige Quarantänemaßnahmen absprechen zu können.


Aktuelle Maßnahmen zum Infektionsschutz an Bayerischen Schulen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die aktuelle Corona-Pandemie mit Rekordinzidenzen in ganz Bayern machte weitergehende Entscheidungen im Sinne des Infektionsschutzes notwendig, welche vom Bayerischen Ministerrat in der Sitzung vom 23.11.2021 beschlossen wurden.

Generell gilt nun auch an den Schulen die „3G-Regelgung“. Es dürfen also nur noch Personen die Schule betreten, die geimpft (ausgestellter Impfnachweis), genesen (ausgestellter Genesenennachweis) oder getestet (ausgestellter Testnachweis) sind. Dies gilt für die Lehrkräfte, alle sonstigen an der Schule tätigen Personen und die Eltern sowie Erziehungsberechtigten. Die Nachweise müssen erbracht und in geeigneter Weise von der Schule kontrolliert werden. Hierzu besteht eine rechtliche Verpflichtung. Das Kollegium wurde über die einzelnen Regularien bereits intern informiert.

Für die Eltern und Erziehungsberechtigten gelten folgende Maßgaben:

  • Bitte betreten Sie das Schulgelände nur in wirklich dringenden Ausnahmefällen!
  • Begleiten Sie Ihre Kinder bei Unterrichtbeginn maximal bis zum Eingang des Schulgeländes (nicht aber bis zum Schulgebäude) und holen Sie es nach Unterrichtsschluss dort wieder ab.
  • Schulbesuche sollen nur bei dringender Notwendigkeit und nach vorheriger Anmeldung erfolgen. Führen Sie in diesem Fall unbedingt einen entsprechenden 3G-Nachweis mit. Ohne Impf- oder Genesenennachweis benötigen Sie einen aktuellen Testnachweis (max. 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest, ausgestellt in einem Testzentrum oder einer ähnlichen Einrichtung, oder ein max. 48 Stunden alter PCR-Test). Die Schulen führen für externe Personen grundsätzlich keinen Test unter Aufsicht durch.

Weitere Informationen dazu können Sie folgendem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entnehmen.

Die Masken- und Testpflicht an Schulen bleibt bestehen. Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe müssen dabei medizinische Atemschutzmasken tragen. Sofern der Sportunterricht nicht im Freien stattfinden kann, müssen auch hier Masken getragen werden. Die Unterrichtsinhalte und geforderten Leistungen werden von den Lehrkräften in pädagogischer Verantwortung dahin gehend angepasst.

Bitte beachten Sie unbedingt auch das aktualisierte Merkblatt für den Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen, das wir Ihnen hier im PDF-Format zur Verfügung stellen. Lassen Sie Ihr Kind bei Verdacht auf einschlägige Symptome generell zu Hause und konsultieren Sie einen Arzt. In dem meisten Fällen ist vor dem Schulbesuch zudem eine Freitestung notwendig. Wir bitten um die Kenntnisnahme und verbindliche Einhaltung der entsprechenden Regularien.


Wir brauchen bei der Umsetzung der neuen Regelungen sowohl Ihre konstruktive Mitarbeit als auch Ihr Verständnis. Eine funktionierende Schulfamilie kann in dem aktuellen Spannungsfeld rund um die Pandemie nur im Miteinander aller an dem Prozess Beteiligten gelingen. Infektionsschutz rettet Leben! Vielen Dank, dass Sie durch Ihren Beitrag die Schulen unterstützen und so vorerst auch weiterhin Präsenzunterricht möglich machen. Bleiben Sie gesund!


Beginn der Pooltestungen

Die Testungen werden zweimal in der Woche durchgeführt (Freitag ist testfrei!).

Aufteilung:

  • 1. + 2. Klassen: Testung am Mo und Mi
  • 3. + 4. Klassen: Testung am Di und Do

Sofern Sie zugestimmt haben, wurden Ihre Kontaktdaten in das Portal "pooltest-bayern.de" eingepflegt und Ihre gewünschte Mitteilungsart gewählt. Sollten Sie per SMS informiert werden wollen, haben wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse noch die Handynummer ergänzt.

Fällt ein Test positiv aus, dann werden Sie über Ihren gewählten Kanal informiert. Bitte kontrollieren Sie diesen regelmäßig. Bitte verifizieren Sie hierzu noch Ihre angegebene E-Mail-Adresse!! Dies ist ganz wichtig. Hier fehlen noch einige Eltern!!!

Sollten Sie weitere Fragen haben, finden Sie vielleicht auf der Seite https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7396/pcr-pooltests-an-grund-und-foerderschulen.html eine passende Antwort.

Bei einer Nichtteilnahme Ihres Kindes an dem Pooltestungsverfahren brauchen wir ab Montag, den 27.09.2021 einen mitgebrachten Testnachweis! Bitte denken Sie daran, dass nur dann ein Schulbesuch möglich ist!

Wenn Sie dies nicht wünschen (bitte in diesem Fall die Einverständniserklärung nicht oder unausgefüllt abgeben), können Sie Ihr Kind wie bisher auch außerhalb der Schule von medizinisch geschultem Personal testen lassen (z. B. in einem lokalen Testzentrum oder in einer teilnehmenden Apotheke) und so den Testnachweis erbringen. Folgende Testverfahren sind möglich:

  • ein maximal vor 48 Stunden durchgeführter PCR-Test, ein POC-PCR-Test oder ein weiterer Test nach Amplifikationstechnik (Vorlage 2x pro Woche)
  • ein maximal vor 24 Stunden durchgeführter POC-Antigentest (Vorlage 3x pro Woche). Die Testungen sind auch außerhalb der Schule weiterhin für Schülerinnen und Schüler kosten-frei. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht wie bisher nicht aus.


Freiwilliger Impftermin für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Ministerrat hat sich dafür ausgesprochen, allen Schülerinnen und Schülern ab 12 Jahren in Bayern ein zentrales Impfangebot zu machen. Die Empfehlungen der „Ständigen Impfkommission (STIKO)" wurden hier entsprechend angepasst. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir seitens der Schule nun eine Impfung organisieren konnten. Ein mobiles Impfteam kommt hierfür am Mittwoch, den 29.09.2021 zu uns (ab 10:00 Uhr im Raum 405).

Gleichzeitig ergeht ausdrücklich der Hinweis, dass die Impfung freiwillig ist und hierzu keinerlei Verpflichtung besteht. Wir geben Ihnen lediglich eine Möglichkeit, unkompliziert einen Termin zu erhalten.

Bitte nehmen Sie hierfür den Elternbrief, die Einwilligungserklärung und den entsprechenden Aufklärungsbogen im Anhang zur Kenntnis. Bleiben Sie gesund!


"PCR-Pooltestungen" in der Grundschule ab dem 20.09.21

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei erhalten Sie einige wichtige Hinweise zur geplanten „PCR-Pooltestung “ in den Jahrgangsstufen 1 bis 4, welche bereits ab nächster Woche beginnen soll. Diese ist grundsätzlich freiwillig und wird zwei Mal pro Schulwoche durchgeführt. Wir benötigen hierfür jedoch Ihre Einverständniserklärung. Die genauen rechtlichen Modalitäten und Abläufe werden in den Schreiben des Kultusministeriums noch einmal genauer erläutert. Wir bitten daher um eine zeitnahe Abgabe oder Übersendung der Einverständniserklärungen, sodass wir fristgerecht mit den Testungen beginnen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. Bleiben Sie gesund!

Sollte Ihr Kind jedoch nicht an dem relativ einfach durchzuführenden sogenannten „Lollitest“ teilnehmen wollen, muss alternativ ein Testnachweis in Form eines maximal 48 Stunden vor dem Unterrichtsbeginn durchgeführten PCR-Tests oder POC-PCR-Tests erbracht werden. Zusätzlich wäre auch ein maximal 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn durchgeführter POC-Antigentest möglich. Häuslich durchgeführte Schnelltests reichen als Nachweis nicht aus. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. Unser Ziel ist die Gewährleistung von Präsenzunterricht bei einem gleichzeitig möglichst hohen  Maß an Infektionsschutz und Sicherheit. Bleiben Sie gesund!



Einladung zur Einschulungsfeier der 1. Klassen

 Wegen der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Veranstaltung aber hinsichtlich des Infektionsschutzes nur unter gewissen staatlich vorgegebenen Auflagen bzw. Richtlinien in der Turnhalle der Irlanda-Riedl-Grund- und Mittelschule stattfinden. Zur Wahrung der Sicherheitsabstände erfolgt eine Staffelung nach Klassen.

Wir bitten Sie, hierzu das Schreiben im Anhang zur Kenntnis zu nehmen und bedanken uns schon im Voraus für Ihr Verständnis. Bitte beachten Sie vor allen Dingen die Hinweise zur Masken- und Testpflicht. Das grundsätzliche Ziel ist es, trotz der widrigen Rahmenbedingungen allen an diesem Prozess Beteiligten eine feierliche, erinnerungswürdige Einschulungsfeier zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Bleiben Sie gesund!

Es ergeht der Hinweis, dass die Einteilung der einzelnen Klassen an den Glastüren im Eingangsbereich der Aula (unterer Haupteingang) aushängt. Sie können diese dort einsehen oder auch - sofern dies für Sie aus organisatorischen Gründen nicht möglich sein sollte - im Sekretariat erfragen. Sie benötigen diese Klassenlisten, zumal die Einschulungsfeiern nach Klassen versetzt und zeitlich gestaffelt erfolgen. Der Zugang ist in der Karte mit den Ein- und Augängen (siehe oben) separat markiert.


Ganztagesangebot der Mittelschule

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der 4., 5., 6., 7. und 8. Klassen der Irlanda-Riedl-Grund- und Mittelschule Geisenfeld,

auch im kommenden Schuljahr wird an der Irlanda-Riedl-Mittelschule Geisenfeld das kostenfreie offene Ganztagsangebot weitergeführt. Die Anmeldung für dieses Angebot muss wegen der Planung bereits jetzt erfolgen.

Um Ihnen eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, möchten wir Sie über die wichtigsten Fakten informieren:

  • Die Betreuung schließt an den Unterricht an und geht bis 16:00 Uhr.
  • Buskinder können den Bus um 15:30 Uhr selbstverständlich nutzen.
  • Sie können von Montag bis einschließlich Donnerstag zwischen zwei, drei oder vier Nachmittagen auswählen (Zwei Nachmittage müssen es unbedingt sein.
  • Bei Bedarf (z.B. Arzttermin) kann Ihr Kind für einen einzelnen Nachmittag befreit werden.
  • Der Regelunterricht am Nachmittag ist Bestandteil der offenen Ganztagsbetreuung.
  • Bei Unterrichtsausfall ist Ihr Kind sicher betreut.
  • In der Hausaufgabenzeit werden die Schüler und Schülerinnen intensiv in Kleingruppen von pädagogisch geschulten Mitarbeiterinnen betreut.
  •  In der Mittagspause und in der Zeit nach den Hausaufgaben werden jahrgangsüber- greifende Freizeitaktivitäten angeboten.
  • Das Team arbeitet eng mit der Schule zusammen.
  • Mittagessen kann, muss aber nicht gebucht werden. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen.

Die offene Ganztagsbetreuung wird wieder in bewährter Weise in Kooperation mit der Caritas Pfaffenhofen angeboten.Wir würden uns freuen, wenn Sie sich – wieder oder neu – für unser Angebot entscheiden!  

Die verbindliche Anmeldung (Montag bis Donnerstag) sowie gegebenenfalls die Vereinbarung über zusätzliche Angebote (Mittagessen) bitte bis Donnerstag, den 22.04.2021 im Schulbüro oder in der offenen Ganztagesbetreuung abgeben. Die dafür erforderlichen Unterlagen finden Sie in unserem Bereich "Service" unter folgendem Link:

Dokumente für die Anmeldung zum offenen Ganztagesangebot der Mittelschule

Karte
Anrufen
Email
Info