Projekt zum Schutz der Störche
Hier können die Schülerinnen und Schüler die Geisenfelder Störche live vor der Webcam beobachten. Wir bedanken uns beim Landesverband für Vogelschutz bzw. bei allen Förderern und ehrenamtlichen Mitarbeitern für dieses wertvolle Projekt, das wir sehr gerne als authentisches Medium in den Unterricht verschiedener Jahrgangsstufen bzw. einzelner Arbeitsgemeinschaften aufnehmen.
Mehr Informationen zu dem aktuellen Projekt erhalten Sie hier (bitte klicken!).
Mit der "Animal Tracker App" können nicht nur unsere Schüler, sondern auch Sie zum Forscher werden und Routen von Wildtieren fast auf der ganzen Welt in Echtzeit verfolgen. Worauf warten Sie noch? Auf die erste "SMS" vom Storch?
Geisenfelder Storch "Wolfi" gestorben
Wolfi aus Geisenfeld war der einzige männliche Storch, der im Landkreis besendert wurde. Seine Namensgebung erfolgte in Anlehnung an die Firma Wolf, welche die hohen Kosten für den Sender übernommen hatte. Als kräftigster Vogel im Nest flog er regelmäßig in die Storchenwiese an der Ilm. Westlich vom Bodensee flog er in die Schweiz, über Genf weiter durch Südfrankreich nach Spanien. Bei Barcelona verweilte er viele Tage auf einer Mülldeponie bei Lleida. Dort hatte er wohl ungeeignete Nahrung aufgenommen. Er flog darauf in ein Flusstal, verweilte dort mehrere Tage auf einem Baum am Waldrand und starb. Sein Sender wurde geborgen und soll wieder verwendet werden.